Der Parcours befindet sich auf einem ca. 8 Hektar großen Waldstück, welches einen großen Anteil an Fichten aufweist. Außerdem gibt es einige wunderschöne Laubwaldanteile mit alten, großen Bäumen. Einige Ziele sind in einen kleinen Auwald eingebettet.
Das Gelände hat wenig lange Steigungen, ab und an muss man ein paar Meter zum Pfeile holen überwinden. Auf festes Schuhwerk sollte man dennoch achten, denn es liegen viele Äste und Wurzeln in der Gegend herum, auch kann nach Regen das Gelände teilweise etwas schlammig sein.
Die Ziele der 29 Stationen sind meist so gestellt, dass sie unmittelbar vom Weg (blauer Pflock) aus beschossen werden können. Die jagdlich gestellten Schüsse (roter Pflock) und die Anfänger-/ Kinderschüsse (gelber Pflock) sind näher am Ziel zu finden.
Auf Pfeilfänge haben wir besonderen Wert gelegt, da der Parcours Familien- und Anfängerfreundlich sein soll. Damit wird das Risiko vermindert, hinter dem Ziel ewig seine Pfeile suchen zu müssen.
Bepflockung
Wir haben uns bemüht, jedem Pflock seinen eigenen "Charakter" zu geben. Man findet den blauen Pflock, meist auf Distanzen, angelehnt an das IFAA-Reglement. Die Ziele, bei denen der blaue Pflock dem IFAA-Reglement nicht entspricht, sind es Sicherheitsaspekte, dass wir nicht auf Maximaldistanz gehen konnten.
Der rote Pflock ist deutlich näher am Ziel, gestellt. Meist in jagdlicher Distanz, bedeutet evtl. ein Ast im Weg, das heißt man muss sich sein Schussfenster zu suchen. Möglich ist jeder Schuss, teillweise schwieriger.
Der gelbe Pflock ist ein klassischer Anfänger- und Kinderpflock. Nah am Ziel, sehr selten mit Hindernissen..
Schießen und lernen
Als besonderes Schmankerl stehen bei jedem Ziel Tafeln, auf denen das Ziel - wie in einem Zoo - beschrieben wird. So kann man als Bogenschütze nicht nur seinen Spaß haben, sondern gleichzeitig auch etwas über wilde Tiere lernen, wenn man will.
Inspiriert wurde diese Idee durch den Naturlehrpfad der Gemeinde Buch am Wald, an den Teile des Parcours angrenzen.
Außerdem...
Zudem kann man - wenn die Füße wund und müde sein sollten - sich auf dem Rückweg vor den Ziele 28 an der Kneipp-Anlage die Beine im kühlen Wasser vertreten und eine kleine Erholungspause einlegen.
Am Anfang (und damit am Ende) des Parcour liegt eine schöne Kneipe, die "kleine Seekneipe", mit wirklich gutem Essen und tollem Ambiente.
Und noch ein paar harte Daten:
- Gesamtlänge: 7,99km
- Niedrigste Höhenlage: 492m
- Höchste Höhenlage: 554m
- Maximale Steigung: 6%
- Begehungszeit eine Person : ca. 2h , Gruppen : ca. 3,5h